Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

HSU1/2 1.2: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden Medien und beschreiben, wie sie selbst Medien nutzen.
  • unterscheiden zwischen Bedürfnissen und Wünschen und beschreiben die Bedürfnisse einzelner sowie die von Gruppen.
  • beschreiben das Prinzip des Kaufvorgangs und reflektieren die Bedeutung der verfügbaren Mittel für Kaufentscheidungen (z. B. Taschengeld).

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Medien im Alltag der Kinder (z. B. Bücher, Zeitschriften, Hörmedien, audiovisuelle und digitale Medien)
  • Grundbedürfnisse (z. B. Nahrung und Geborgenheit, Kleidung) und Wünsche (z. B. Markenkleidung, Unterhaltungselektronik, Spielwaren)
  • Kaufen und Verkaufen