Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben für ihren vertrauten Raum, welche Formen von Mobilität (z. B. von Menschen und Waren) zu beobachten sind (innerhalb des Raums, in den Raum, aus dem Raum heraus).
- nutzen Wege im Wohn- und Schulumfeld (z. B. als Fußgänger oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln) sicherheitsbewusst und benennen sichere sowie unsichere Stellen.
- berücksichtigen wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie Sicherheitsvorkehrungen (z. B. helle Kleidung, Reflektoren).
- zeigen bei Übungen im Schonraum (z. B. mit Roller, Inlineskates oder Fahrrad), dass sie ihre Umgebung aufmerksam wahrnehmen sowie rasch und angemessen auf unerwartete Situationen reagieren.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- verschiedene Formen der Mobilität (zu Fuß und mit unterschiedlichen Transportmitteln, z. B. Auto, Bahn, öffentliche Verkehrsmittel)
- Regeln im Straßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kinder im Straßenverkehr (Wahrnehmung und Einschätzung von Gefahren, 3A-Training, Training des Verkehrssinns und der Fahrzeugbeherrschung im Schonraum)