Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

S3/4 Lernbereich 2: Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Sport 3/4

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • schätzen eigene Stärken und Schwächen und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler weitgehend realistisch ein.
  • verhalten sich vertrauenswürdig und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
  • nehmen den Zusammenhang zwischen persönlicher Anstrengung und Zielerreichung wahr und zeigen sich hinsichtlich ihrer sportlichen Ziele leistungsbereit.
  • schätzen Erfolge und Misserfolge richtig ein und verhalten sich situationsangemessen.
  • kommunizieren und argumentieren respektvoll, ordnen sich in die Sportgruppe ein und begegnen Konflikten weitgehend sachlich.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • wagnis- und freudvolle Bewegungssituationen (z. B. (Kletter-)Parcours,Vertrauens-, Kommunikations- und Kooperationsspiele, Kleine Spiele)
  • Problemlöseaufgaben (z. B. Spinnennetz, Gordischer Knoten)
  • Reflexionsmethoden (z. B. Stimmungsbarometer, Blitzlicht)