Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- bewegen sich in der Grobform einer Schwimmart (z. B. Brustschwimmen) sicher fort.
- schwimmen zunehmend ausdauernd, freudvoll und leistungsorientiert, bei Bedarf auch mit Hilfsmitteln.
- springen vom Startblock und tauchen weit und in die Tiefe.
- kennen einfache Rettungsmaßnahmen und wenden Verhaltensregeln für Notfälle an.
- erfüllen die Anforderungen eines Schwimmabzeichens, das ihren Fähigkeiten entspricht.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Spiel- und Übungsformen zu Arm-, Bein- und Gesamtbewegung sowie der Atmung mit und ohne Schwimmhilfen (z. B. Schwimmbretter, Flossen)
- Ausdauerschulung (z. B. Zonen-Schwimmen, Bojen-Labyrinth)
- Übungen zum Eintauchen vom Startblock (fuß- und kopfwärts) mit und ohne Hilfsmittel, Sprünge (z. B. Grätschsprung, Drehsprung, gestreckter Fußsprung mit Armschwung, Grobform des Startsprungs)
- Streckentauchen, Durchtauchen von Hilfsmitteln (z. B. Reifen, Bögen)
- Tieftauchen nach Gegenständen bis 1,80 m mit Sprung vom Beckenrand sowie fuß-/kopfwärts von der Wasseroberfläche
- Kleiderschwimmen (z. B. T-Shirt, Schlafanzug), Verhalten bei Krämpfen und im Rettungsfall (z. B. Absetzen eines Notrufs, Zuwerfen von Rettungshilfen)