Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

D3/4 4.4: Richtig schreiben Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Deutsch 3/4

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • üben Rechtschreibung anhand des verbindlichen Grundwortschatzes für die Jahrgangsstufen 3 und 4.
  • schreiben gängige Schreibungen (z. B. Wörter mit Konsonantenverdoppelung, Auslautverhärtung) routiniert richtig.
  • zeigen Rechtschreibbewusstsein bei eigenen Aufzeichnungen, indem sie selbständig auf Richtigschreibung achten und sich korrigieren.
  • trainieren Rechtschreibung entsprechend eigener Lernbedürfnisse (z. B. mit Lernwörterkartei) mit einem kontinuierlich erweiterten individuellen Übungswortschatz.
  • schreiben routiniert, zügig und fehlerlos von einer Vorlage ab.
  • überarbeiten eigene Texte mithilfe eines Wörterbuches, ggf. auch mit Rechtschreibhilfen des Computers.
  • schreiben häufig gebrauchte Wörter mit nicht-regelhaften Rechtschreibbesonderheiten (z. B. aus eigenen Texten) richtig.