Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- ordnen und beschreiben verschiedene Materialien aus ihrer Umgebung im Hinblick auf bestimmte Eigenschaften, um damit eigene Werke zu gestalten und diese z. B. in Objektkästen oder Vitrinen zu präsentieren.
- erproben Bearbeitungs- und Verbindungsmöglichkeiten von Materialien, um daraus eine sinnvolle Materialauswahl für den Bau oder die Umgestaltung dreidimensionaler Gegenstände zu treffen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand und seine Funktionen/Kontexte: dreidimensionale Objekte; Gegenstände aus dem Alltag
- wichtige Begriffe: Materialeigenschaften (glatt – rau, bunt – einfarbig, weich – hart)
- Gestaltungselemente und -prinzipien / Komposition (z. B. Streuen, Reihen, Stapeln, Fügen; z. B. Umformen, Neukombinieren, Verfremden)
- Verfahren und Techniken: Verbindungen (z. B. durch Kleben, Binden, Verschrauben, Stecken, Klammern); Oberflächenbearbeitung (z. B. durch Glätten, Ritzen, Eindrücken, Herausziehen); Kombination von verschiedenen Techniken
- Materialien: Alltagsmaterialien (z. B. Kronkorken, Federn, Stoffreste, Kunststoffe); formbare Materialien (z. B. Ton, Plastilin); aufbauende Materialien (z. B. Karton, Holz, Styropor)