Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- fotografieren interessante Motive in ihrer näheren Umgebung aus individuellen Blickwinkeln und erweitern so die bewusste Wahrnehmung ihrer Umwelt.
- nutzen die Grundfunktionen einer Fotokamera, um eine beabsichtigte Bildwirkung zu erzielen.
- eröffnen sich durch Überarbeitungen/Weiterverarbeitungen von Fotografien neue Gestaltungsmöglichkeiten.
- erfassen eine gegebene Situation, um diese fotografisch zu dokumentieren.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand: digitale Fotografie
- wichtige Begriffe: Gestaltungsfaktoren (Motiv, Ausschnitt, Standpunkt/Blickwinkel), Objektiv, Auslöser, Sucher/Display, Stativ, Zoom
- Gestaltungselemente und -prinzipien (Komposition): Motivwahl, Kameraposition, Ausschnitt, Beleuchtung
- Verfahren und Techniken: Kamerabedienung (Zoomen, Speichern, Löschen); Techniken der Überarbeitung (z. B. Übermalen, Rahmen, Zerschneiden, Montieren, Collagieren)
- Werkzeuge und Materialien: einfache Fotokamera, Schnittstelle zum Drucker, Drucker