Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ku3/4 Lernbereich 3: Visuelle Medien Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Kunst 3/4

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • finden durch einen Suchrahmen ungewöhnliche Motive und Motivkonstellationen in ihrer Umgebung und nutzen diese gezielt für die Gestaltung eigener Bilder.
  • beschreiben Beispiele von Fotografien in der Werbung im Hinblick auf Motivwahl und Gestaltung, verstehen so ihre jeweilige Funktion und nutzen diese Erkenntnisse für die Gestaltung eigener Bilder.
  • nutzen ihre gestalterischen Fähigkeiten im Umgang mit digitaler Fotografie, um eine einfache Aktion (z. B. eine eigene Spielszene) in einer informativen Bildreihe zu dokumentieren.
  • entscheiden sich für eine Präsentation ihrer Fotografien an bewusst ausgewählten Orten und kommentieren die Bilder im Hinblick auf ihre Gestaltungsabsicht und den Entstehungsprozess.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gegenstand und seine Funktionen/Kontexte: Fotografie in Kunst und Werbung sowie ihre Wirkungen und Möglichkeiten
  • wichtige Begriffe: Motiv, Ausschnitt, Zoom, Beleuchtung/Gegenlicht/Blitz, Standpunkt/Blickwinkel
  • Gestaltungselemente und -prinzipien (Komposition): Motive, Farben, Kombination Bild/Text; Umdeutungen von Motiven (z. B. Gesichter in Baumrinden oder Gegenständen); ungewöhnliche Aufnahmewinkel
  • Verfahren und Techniken: Kamerabedienung (Speichern, Löschen, ggf. Zoomen); Weiterverarbeitung (z. B. Ausdrucken, Zuschneiden, Anordnen); Präsentation der Fotografien, z. B. Projizieren der Fotos in verschiedenen Größen
  • Werkzeuge und Materialien: Karton, einfache Fotokamera, ggf. leicht zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm, Drucker