Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen anhand kindgerechter Aufgaben eigene Grenzen wahr und begreifen die Notwendigkeit, Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen und anzunehmen.
- kennen Mitmenschen (z. B. Familienmitglieder, Lehrer oder Mitschüler), die um Hilfe gefragt werden können, und nutzen in angemessener Weise verbale und nonverbale Möglichkeiten, diese zu erbitten.
- nehmen in ihrem schulischen Umfeld geeignete Unterstützungsangebote von anderen an und zeigen ihre Wertschätzung dafür.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Beispiele für eigene Grenzen in körperlicher, geistiger oder zeitlicher Hinsicht: schwere Lasten, schwierige Rechnungen, soziale Probleme
- Helfer aus dem familiären und schulischen Umfeld (z. B. Eltern und Verwandte, Lehrkräfte, Trainer, Mitschülerinnen und Mitschüler, Freundinnen und Freunde mit Erfahrung und besonderen Fähigkeiten)
- höflicher Umgang: Situationen und Formulierungen für Bitten und Dank