Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Eth1/2 2.1: In unterschiedlichen Gemeinschaften leben Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Ethik 1/2

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen grundlegende Unterschiede zwischen den Gemeinschaftsformen ihres Alltags (z. B. Anzahl der Personen, Art der Aufgaben, welche die Mitglieder haben) und beschreiben, welche Bedeutung diese für ihr Leben haben.
  • erfassen, dass die verschiedenen Gemeinschaftsformen mit unterschiedlichen Vorgaben und Erwartungen an die Menschen, die darin leben, verbunden sind.
  • nehmen sich als Mitglieder unterschiedlicher Gemeinschaften wahr und denken über eigene Möglichkeiten nach, darin verantwortungsvoll mitzuwirken.
  • verstehen in altersgemäßer Weise, dass andere Gemeinschaftsmitglieder andere Bedürfnisse und Anliegen als sie selbst haben.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • unterschiedliche Gemeinschaftsformen: Familie (z. B. Kleinfamilie, Großfamilie, Patchworkfamilie); Schulklasse, Freundeskreis; Freizeitgemeinschaften (z. B. Sportmannschaft, Musikgruppe)
  • Bedeutung von Gemeinschaft: Bereicherung (z. B. neue Impulse, Meinungsaustausch, Unterstützung), Anerkennung, Erfahrungen der Geborgenheit und des Vertrauens, Hilfe und Trost
  • Vorgaben und Erwartungen (z. B. Familienpflichten, Klassendienste, Verpflichtung zum Üben bzw. Trainieren, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Ehrlichkeit, Vertrauen, gegenseitige Hilfe)
  • eigene Aufgaben und Möglichkeiten innerhalb unterschiedlicher Gemeinschaften: Hilfsmöglichkeiten in der Familie (z. B. Versorgung von Haustieren), Unterstützung von Mitschülern, Mitbestimmung in der Freizeit (z. B. Unterbreitung von Vorschlägen)
  • verschiedene Verhaltensmuster in der Schule, unter Freunden, im Verein und zu Hause (z. B. korrekte Anredeformen, Rücksichtnahme und Geduld, Gleichberechtigung aller Gruppenmitglieder, Wahrung zwischenmenschlicher Distanz)