Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Eth1/2 3.3: Über religiöse Vorstellungen nachdenken Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Ethik 1/2

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen wahr, in welchen Lebenssituationen Religion eine Rolle spielen kann.
  • erkennen typische Symbole und ordnen sie religiösen oder anderen Inhalten zu.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • religiöse Grundbegriffe (z. B. Gott, Jesus, Mohammed, Buddha); einfache traditionelle Eigenschaften, die einem Gott zugeschrieben werden (z. B. Allmacht, Güte, Ewigkeit)
  • religiöse Berührungspunkte bei Festen (z. B. Taufe, Hochzeit, Kommunion, Konfirmation, Beerdigung)
  • persönliche Helfer (z. B. Engel, Heilige, Maskottchen, Glücksbringer); Möglichkeiten des Tröstens und Getröstet-Werdens
  • Geschichten, Bilder und Symbole als Ausdruck von Religiosität