Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erkennen anhand ausgewählter Lebensläufe von sozial engagierten Menschen verschiedene Motive und Formen persönlichen Engagements.
- benennen konkrete Möglichkeiten eigenen sozialen Engagements, überlegen Wege zur Umsetzung und gehen diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
- erfahren und denken darüber nach, wie der Einsatz für andere Menschen zu einem erfüllten Leben beitragen kann.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- sozial engagierte Persönlichkeiten (z. B. Mutter Theresa, Hermann Gmeiner); Berichte von persönlich oder regional bekannten Menschen, die sich engagieren oder engagiert haben
- Gründe der Unterstützung von Bedürftigen und Benachteiligten (z. B. Humanität, religiöse Gründe)
- individuelle Gründe eines Einsatzes für andere (z. B. Helfen als sinngebende Tätigkeit, als friedensstiftende Kraft, als Möglichkeit, für Freiheit und Gerechtigkeit einzutreten)
- Möglichkeiten einer sinnvollen Hilfe (z. B. Unterstützung gegen Ausgrenzung, Patenschaften für andere Schüler, Hilfsaktionen innerhalb der Schule, regional oder überregional)