Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- begreifen, dass Religion für einige Mitschüler ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens ist.
- kennen Elemente der Religionen ihrer Mitschüler und zeigen in altersgemäßer Weise Verständnis für deren Bedeutung im Leben eines religiösen Menschen.
- nehmen grundlegende Menschheitsfragen wahr (z. B. die Frage nach Gott und dem richtigen Leben, die Sehnsucht nach Frieden und Erlösung).
- bringen ihre Achtung gegenüber der weltanschaulichen Überzeugung anderer zum Ausdruck.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Verbindungen zwischen Leben und Religion (z. B. Begehen religiöser Feste und Rituale, Teilnahme am Leben einer besonderen religiösen Gemeinschaft, Vertrauen auf Gott, Hoffnung auf ein glückliches Leben)
- typische Merkmale der Religionen (z. B. Räume religiöser Begegnung, heilige Schriften, Gebete, Gebote und Regeln, religiöse Darstellungen, Symbole, Gegenstände, Feste); einfache Erklärung der Bedeutung im Rahmen der jeweiligen Religion
- Gemeinsamkeiten der verschiedenen Religionen (z. B. Frage nach Gott und dem richtigen Leben, Streben nach persönlichem Glück und Zufriedenheit, Sehnsucht nach Frieden und Erlösung, die Goldene Regel)
- Mildtätigkeit, Barmherzigkeit und Nächstenliebe im Judentum, Christentum und Islam
- Formen der Achtung (z. B. Rücksichtnahme, echtes Interesse, Höflichkeit)