Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

ER1/2 Lernbereich 10: Mit anderen gut zusammenleben Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Evangelische Religionslehre 1/2

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • zeigen an Beispielen, warum vertrauensvolle Beziehungen für das Leben und Zusammenleben in einer gelingenden (Klassen-)Gemeinschaft wichtig sind.
  • beschreiben anhand der Geschichte von Zachäus, wie Menschen durch die Erfahrung der Zuwendung Gottes frei werden, innere und äußere Veränderungen anzugehen und bringen eigene Vorstellungen dazu ein.
  • nehmen eigene Gefühle und Bedürfnisse wahr und fassen sie in einfache Worte.
  • erkennen Gefühle und Bedürfnisse bei anderen und gehen respektvoll und achtsam damit um.
  • fragen nach Ursachen von Streit- und Konfliktsituationen und entwickeln in einzelnen Situationen Handlungsmöglichkeiten zu deren Lösung.
  • beschreiben, wie Menschen sich im Sinne der Botschaft Jesu für andere einsetzen, und erproben einfache Formen diakonischen Handelns im schulischen Umfeld.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Menschen in ihrem Angewiesen-Sein auf Beziehung, z. B. anhand des Bildes vom Leib und den vielen Gliedern (1 Kor 12,12-26)
  • Zachäus (Lk 19,1-10)
  • Geschichten, Lieder, die Veränderungsprozesse thematisieren, z. B. Kindermutmachlied (MUU 102)
  • Gefühle, z. B. Freude, Wut, Traurigkeit, Schmerz, Angst und Bedürfnisse, z. B. Geborgenheit, Freundschaft, Gemeinschaft, Anerkennung, Sicherheit, Versöhnung
  • Ursachen von Streit- und Konfliktsituationen, z. B. unterschiedliche Interessen, Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse
  • Handlungsmöglichkeiten in Streit- und Konfliktsituationen, z. B. zuhören, einfühlen, hineinversetzen, ansprechen, Position beziehen, Lösungsvorschläge machen, ausweichen, Hilfe holen
  • Legenden in christlicher Tradition und Biografien, z. B. Nikolaus von Myra oder Martin von Tours (ggf. Nikolauslieder, Martinslieder), diakonische Berufe, Menschen aus dem Umfeld
  • einfache Formen diakonischen Lernens und Handelns, z. B. soziale Aktionen, Beteiligung an Hilfsprojekten, Helferdienste, Patenschaften
  • Aspekte des Helfens, z. B. Helfen ist nicht immer einfach, kostet Anstrengung, befriedigt, eröffnet neue Sichtweisen