ER3/4 Lernbereich 5: Beten – tragfähige Worte in der Bibel finden
Grundschule: Evangelische Religionslehre 3/4
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- verstehen das Vaterunser als verbindendes Gebet aller Christen und tauschen sich über die Bedeutung ausgewählter Bitten aus.
- setzen Bilder aus Psalm 23 in Beziehung zu Situationen und Erfahrungen aus dem eigenen Leben (z. B. Angst haben, sich geborgen fühlen, sich angenommen fühlen).
- nehmen wahr, wie das Vaterunser und Psalm 23 Menschen in verschiedenen Lebenssituationen begleiten, und bringen eigene Gedanken dazu ein.
- gehen eigenständig und kreativ mit verschiedenen Formen des Gebets um.
- beteiligen sich an der Gestaltung von Andachten und Schulgottesdiensten im Jahreskreis.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- gebundene Gebete, freie Gebete, Psalmworte
- Fürbitte als besondere Form des Gebetes
- Begriff: Psalm
- Memoriertext: Das Vaterunser (Mt 6,7-13)
- Memoriertext: Psalm 23