ER3/4 Lernbereich 10: Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen
Grundschule: Evangelische Religionslehre 3/4
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vorstellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
- nehmen im eigenen Lebensumfeld wahr, wie Schulderfahrungen belasten, wie Vergebung und Versöhnung gelingen kann, und bringen eigene Gedanken dazu ein.
- setzen sich in biblischen Geschichten, Psalmen und Gebeten mit Erfahrungen von Schuld und Vergebung auseinander und stellen vor diesem Hintergrund Wege des Umgangs mit eigener und fremder Schuld dar.
- beschreiben, wie Menschen sowohl im Nahraum als auch weltweit unter Unfrieden und Ungerechtigkeit leiden, und entwickeln gemeinsam Visionen von einer besseren Welt.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Vorstellungen von gelingendem Leben und Zusammenleben, z. B. Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung
- Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben: 10 Gebote in Auswahl (Ex 20,1-17); Doppelgebot der Liebe (Lk 10,27)
- die Frage nach dem Nächsten: Der barmherzige Samariter (Lk 10,25-37)
- Schuld, Vergebung und Neuanfang in biblischen Texten, z. B. Der gute Vater (Lk 15,11-24), Und vergib uns unsere Schuld (Mt 6,12), Barmherzig und gnädig ist der Herr (Ps 103,8), Gott lässt seine Sonne aufgehen (Mt 5,45b)
- Menschen im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit, z. B. Streitschlichter an der Schule, Mitarbeitende regionaler und internationaler Friedensinitiativen
- Begriffe: Nächster, Nächstenliebe
- Memoriertext: Das Doppelgebot der Liebe