KR1/2 Lernbereich 9: Den Glauben feiern – Gottesdienst und Kirchenjahr
Grundschule: Katholische Religionslehre 1/2
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- entdecken elementare Sprach- und Ausdrucksformen des Betens und deuten sie.
- nehmen die Hauptfeste des Kirchenjahres als Feier des Glaubens an Jesus Christus wahr und gestalten sie im schulischen Umfeld mit.
- verstehen und werten den Sonntag in seiner besonderen Bedeutung für die Erfahrung der Gemeinschaft in Familie, Kirche und Gesellschaft.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Grundgebete (Kreuzzeichen; Vaterunser; Gegrüßet seist du, Maria) und Gebetshaltungen, z. B. Stehen, Knien, Sitzen
- Feier des Glaubens an Jesus Christus im Kirchenjahr: Advent und Weihnachten – Menschwerdung Gottes, Karwoche und Ostern – Leiden, Tod und Auferweckung Jesu, Pfingsten – Leben im Geist Gottes
- Brauchtum im Kirchenjahr, z. B. Adventskranz, Nikolaus, Krippenspiel, Sternsinger, Osterkerze, Erntedankfest, Wallfahrten
- der christliche Sonntag: Feier der Auferstehung Jesu Christi, Zeit für Gott und die Mitmenschen