Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

KR3/4 Lernbereich 6: Mit Gott auf dem Weg – Glaubenserfahrungen des Volkes Israel Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Katholische Religionslehre 3/4

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • stellen die Erzählung vom Exodus des Volkes Israel in ihren Grundzügen dar, verstehen sie als Glaubenszeugnis von Gottes rettendem und befreiendem Handeln und setzen sie in Bezug zu eigenen Erfahrungen.
  • erschließen den Dekalog als Weisung für das Volk Israel und deuten ausgewählte Gebote als Hilfen für ein gelingendes Leben.
  • verstehen die Erzählung vom Exodus in ihrer herausragenden Bedeutung für Juden als Schlüsselerfahrung ihres Glaubens an Gott.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Unterdrückung und Not des Volkes Israel in Ägypten (nach Ex 1,6-22)
  • Gottes Offenbarung als der „Ich bin, der ich bin“: Berufung des Mose (nach Ex 3,1-15), Befreiung und Rettung in der Pessachnacht und am Schilfmeer (nach Ex 12,1-14; 13,17-21; 14), Gottes Bund mit Israel (Ex 19,4-6)
  • Gottes Weisungen (Ex 20,1-17; Dtn 6,20-24): Hilfen zur Bewahrung eines Lebens in Freiheit, der Würde Gottes und der Grundrechte der Menschen
  • Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten im Pessachfest und im jüdischen Glaubensleben, z. B. Wertschätzung der Tora, Sabbat