Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- führen freie und metrisch gebundene Bewegungen koordiniert mit und ohne Musik aus, um verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers spielerisch zu entdecken.
- übertragen einfache musikalische Kompositions- und Gestaltungsprinzipien in Bewegungshandlungen (z. B. imitieren, führen – folgen, schnell – langsam).
- gestalten Lieder und Instrumentalstücke mit erarbeiteten und selbst erfundenen Bewegungen, um ein erstes Bewusstsein für vielfältige künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln.
- tanzen Kindertänze und Tänze aus dem eigenen regionalen und kulturellen Bezugsraum, um mit gebundenen Tanzformen und mit tänzerischen Traditionen im Umfeld vertraut zu werden.
- gestalten musikalische Spielszenen zu Liedtexten, Gedichten oder Erzählungen mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmitteln (Bewegung, Tanz, Musik, darstellendes Spiel).
- erleben bewusst eine professionelle Tanzaufführung (live oder via medialer Wiedergabe) und geben ihre Eindrücke wieder.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- spielerische Übungen zum Entdecken der Bewegungsmöglichkeiten des Körpers: Isolierte Bewegungen einzelner Körperteile, Bewegungen am Platz und im Raum
- koordinierte Bewegung und Bodypercussion zu Rhythmusbausteinen, Trommelrhythmen, Liedern und Instrumentalstücken: Schritte, Drehungen, Aufstellungsformen, Handfassungen
- Kindertänze, Tänze zum Jahres- und Festkreis, Volkstänze aus der Region, Volkstänze aus den Kulturkreisen der Schülerinnen und Schüler in der Klasse