Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

IV7 Lernbereich 1: Sachgemäß und rationell mit dem Computer umgehen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Wirtschaftsschule: Informationsverarbeitung 7 (vierstufige Wirtschaftsschule)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen Geräte der Informationstechnik rationell und sicher bei der Erstellung von Dokumenten. Sie steigern ihre Leistungen durch gezieltes und eigenverantwortliches Üben.
  • hinterfragen bei der Arbeit mit dem Computer die eigene Einstellung zur Arbeit und reflektieren ihre Stärken und Verbesserungsbereiche, um Maßnahmen zur Optimierung ihrer Arbeitsweise treffen zu können. Die Schülerinnen und Schüler steigern durch Erfolgserlebnisse ihre Selbstmotivation, z. B. durch sichtbare Fortschritte bei der Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit.
  • sichern ihre erstellten Dokumente auf verschiedenen Speichermedien und ordnen sie übersichtlich.
  • nutzen elektronische Geräte verantwortungsbewusst, sorgfältig und sachgerecht, um deren Funktion und Wert zu erhalten und die Umwelt zu schonen.
  • ­achten bei der Arbeit am Computer auf die Einhaltung ergonomischer Gesichtspunkte und nutzen zielgerichtete Bewegungsübungen, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • entwickeln eigenmotiviert und selbstreguliert Strategien, um sich selbständig die verschiedenen Programmsystematiken zu erschließen. Dabei nutzen sie didaktische und fachspezifische (Online-)Lernprogramme sowie Hilfefunktionen der Softwareprogramme.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Ergonomie am Arbeitsplatz, z. B. Sitzposition, Bildschirmhöhe
  • Ausgleichsgymnastik, z. B. Fingergymnastik
  • Faktoren der Leistungsfähigkeit, z. B. Stressbewältigung, Konzentration