Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

M7 Lernbereich 1: Prozentrechnung Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Wirtschaftsschule: Mathematik 7 (vierstufige Wirtschaftsschule) - gültig bis SJ 2022/23

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ordnen absolute und relative Zahlen, die sie aus Texten und Diagrammen entnehmen, den Begriffen Prozentwert PW, Grundwert GW und Prozentsatz p zu.
  • berechnen im Kopf bei gegebenem Grundwert und einfachen Prozentsätzen (10%, 20%, 25%, 50%) den Prozentwert, um alltagsbezogene Preis- und Mengenvergleiche durchzuführen. Sie schreiben diese Prozentsätze in der Dezimalschreibweise und Bruchschreibweise und umgekehrt und veranschaulichen diese an Kreisdiagrammen.
  • lösen mithilfe des Dreisatzes realitätsnahe Sachaufgaben, auch aus den Bereichen Wirtschaft (insbesondere Skonto, Rabatt, Umsatzsteuer) und Technik (z. B. Zusammensetzung von Stoffen, Konzentrationsangaben von Lösungen) und berechnen so Grundwert GW, Prozentwert PW bzw. Prozentsatz p. Sie stellen ihre Lösungen unter Verwendung der Fachsprache dar.
  • unterscheiden zwischen Grundwert, vermehrtem (insbesondere Bruttobetrag) und vermindertem Grundwert und formulieren hierzu eigene Beispiele. Sie berechnen bei gegebenem vermehrten bzw. verminderten Grundwert den Grundwert und den Prozentwert.
  • entnehmen Daten aus unterschiedlichen Darstellungsformen (Beleg, Tabelle, Diagramm, Text) und berechnen nachvollziehbar fehlende Größen. In diesem Zusammenhang entwerfen sie eigene Aufgaben, die sich aus dem dargestellten Sachverhalt ergeben, und besprechen diese im Klassenplenum.