IV10 3.2: Daten mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erfassen, berechnen und darstellen
Wirtschaftsschule: Informationsverarbeitung 10 (zweistufige Wirtschaftsschule)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nutzen ein Tabellenkalkulationsprogramm, um Informationen strukturiert darzustellen.
- stellen z. B. für eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung Zahlenwerte in einer sinnvoll aufgebauten Tabelle dar, bei der die Kalkulationssoftware einfache Rechenschritte (z. B. Summenbildung) automatisch durchführt.
- erstellen für wiederkehrende Kalkulationen ein Berechnungsschema, z. B. Ermittlung der optimalen Bestellmenge.
- sortieren Daten nach gegebenen Kriterien und stellen sie in geeigneten Diagrammtypen dar.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- einfache Formeln
- relativer und absoluter Zellbezug
- Sortieren und Filtern
- Kalkulationsschema mit Eingabe- und Ausgabebereich
- Diagrammtypen