M8 Lernbereich 2: Finanzmathematik (1)
Wirtschaftsschule: Mathematik 8 (dreistufige Wirtschaftsschule)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- unterscheiden beim Prozentrechnen zwischen Grundwert, vermehrtem (insbesondere Bruttobetrag) und vermindertem Grundwert und formulieren hierzu eigene Beispiele. Sie berechnen bei gegebenem vermehrten bzw. verminderten Grundwert den Grundwert und den Prozentwert.
- ordnen die Zinsrechnung als Anwendung der Prozentrechnung ein, indem sie die Fachbegriffe Zinsen Z, Zinssatz p und Kapital K in eigenen Worten erklären.
- informieren sich bei Kreditinstituten über Sparangebote, vergleichen diese, indem sie die Jahres-, Monats- bzw. Tageszinsen berechnen, und stellen ihren Vergleich übersichtlich dar.
- erklären den Zusammenhang zwischen den Größen Kapital K, Zinssatz p und Zeit t, indem sie ausgehend von alltagsbezogenen Aufgaben die entsprechenden Größen berechnen.