Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

GPuG9 Lernbereich 5: Leben zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Wirtschaftsschule: Geschichte/Politik und Gesellschaft 9 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • arbeiten aus der Herrschaftsform des Nationalsozialismus die Entwicklung und Kennzeichen dieser totalitären Herrschaftsform heraus und vergleichen diese mit unserer heutigen demokratischen Regierungsform.
  • erklären den gesteuerten Prozess der Verankerung des nationalsozialistischen Gedankengutes im Dritten Reich und die damit einhergehende Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten, um die Notwendigkeit des Schutzes von Menschenrechten und Toleranz in einer Demokratie einschätzen zu können.
  • entschlüsseln manipulative Methoden und Techniken der NS-Propaganda und beurteilen so die Bedeutung von Pressefreiheit und objektiver Berichterstattung.
  • erforschen Motive, Gruppierungen und Formen des Widerstandes unter dem Nationalsozialismus und erkennen dabei Zivilcourage als eine zum Erhalt und zur Stabilisierung der Demokratie unverzichtbare Voraussetzung.
  • gliedern mit Hilfe von Ereignissen und Daten Ursachen, Entstehung, Verlauf (z. B. Wendepunkte) und Ende des Zweiten Weltkrieges und bilanzieren dabei die Folgen der nationalsozialistischen Expansionspolitik für Deutschland und seine Nachbarländer.
  • nutzen ihr Wissen um die Bombardierung von Hiroshima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkrieges um die Folgen des Einsatzes von Atomwaffen einschätzen zu können. Dabei werden sie sich der ethischen Grenzen des Einsatzes von ABC-Waffen bewusst und erkennen die Notwendigkeit einer aktiven Sicherheits- und Friedenspolitik.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • nationalsozialistische Diktatur: Massenmobilisierung, Gleichschaltung, Führerkult, Ideologisierung des öffentlichen Lebens, Propaganda, Unterdrückung, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten
  • Berichte von Zeugen und Opfern nationalsozialistischen Terrors
  • Wesen und Bedeutung von Grund- und Menschenrechten
  • Widerstand (z. B. Weiße Rose, Edelweißpiraten), Soziales Handeln, Zivilcourage
  • Wirkungsweise und Bedeutung von Medien im politischen Prozess
  • internationale Spannungen und Konflikte: Nationalsozialistische Expansionspolitik, Ursachen und Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges
  • atomare Bedrohung, Einsatz von ABC-Waffen
  • Bedeutung der Friedens- und Sicherheitspolitik bis zur heutigen Zeit
  • grundlegende Begriffe: Antisemitismus, Holocaust (Shoa), Propaganda, Rassismus, totalitärer Staat, Zivilcourage