Eth8 Lernbereich 3: Ethik in der virtuellen Welt
Wirtschaftsschule: Ethik 8 (dreistufige Wirtschaftsschule)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beurteilen den Umfang und die eigenen Gewohnheiten ihrer Nutzung des Internets.
-
ermessen die Chancen sowie Gefahren des Internets für sich selbst und andere und nutzen dessen Angebote nach Maßgabe ethischer und rechtlicher Kriterien bewusst, differenziert und kritisch in ihrem Alltag.
- stellen sich im Internet verantwortungsvoll dar und interagieren entsprechend.
- wenden sich begründet gegen Internetbeiträge, die eine respektvolle Mitmenschlichkeit und die menschliche Würde missachten.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- persönliche Vorlieben und Gewohnheiten der Internetnutzung, z. B. Häufigkeit, Dauer und Nutzungszweck
- Chancen des Internets: Information, Unterhaltung, Schnelligkeit des Datenverkehrs, Kommunikation und (sozialer) Austausch, persönlicher Internetauftritt
- Gefahren des Internets: Anonymität, Internetkriminalität, jugendgefährdende Inhalte, Abo- und Schuldenfalle, Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit (Sucht, Realitätsverlust)
- rechtliche Grundlagen der Internetnutzung, Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten
- Kriterien eines kritischen Nutzens, z. B. Wahrheitsgehalt, Relevanz, Manipulation, versteckte Interessen
- Regeln für die Gestaltung der Identität und Kommunikation im Internet, z. B. in sozialen Netzwerken
- Menschenwürde (Art. 1 GG); Missachtung der Würde im Internet, z. B. sexistische, erniedrigende, gewaltverherrlichende Darstellungen; Cyber-Mobbing