Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Eth9 Lernbereich 3: Sich für den Frieden einsetzen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Wirtschaftsschule: Ethik 9 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen, dass Filme und Computerspiele oft kein realistisches Bild von tatsächlichem Kriegsgeschehen abgeben.
  • begreifen Ursachen, Formen sowie Auswirkungen von Gewalt und handeln in ihrem Lebensumfeld bei der Lösung von Konflikten nach Grundwerten für ein friedliches Zusammenleben, wie Gerechtigkeit und Toleranz.
  • zeigen Verständnis für die grundlegende Bedeutung der Wahrung des Friedens für das Leben des Einzelnen sowie die Entfaltung seiner Persönlichkeit und Fähigkeiten.
  • schätzen am Beispiel des Engagements historischer bzw. lebender Personen die Bereitschaft, sich aktiv für Frieden einzusetzen.
  • wenden geeignete Strategien im Umgang mit Konflikten und zum Ausgleich von Interessen an.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Krieg in Filmen und Computerspielen, Heldentum, Ruhm
  • Ursachen und Formen von Gewalt (z. B. offene und strukturelle Gewalt, physische und psychische Gewalt, wie z. B. Bloßstellen, Auslachen, Beleidigen, Ignorieren, Verwendung von Killerphrasen), Gewalt als ungeeignete Strategie zur Konfliktlösung
  • Erfahrungsberichte von Kindern in Kriegen, z. B. Gewalt, Flucht, Verlust des Kindseins, fehlende Möglichkeit zur Entwicklung von Begabungen, Einsatz als Kindersoldaten
  • Personen, die sich für Frieden einsetzen bzw. einsetzten, z. B. Gandhi, Martin Luther King, Geschwister Scholl
  • Arbeit einer Menschenrechts- oder Kinderhilfsorganisation (z. B. UNICEF, Rotes Kreuz), UN-Resolution zum Schutz von Kindern in Kriegsgebieten
  • eine aktuelle kriegerische Auseinandersetzung, z. B. Ursprünge und Bedingungen, Lage der Betroffenen und Möglichkeiten der Friedensstiftung
  • geeignete Strategien der Konfliktlösung, z. B. Vermitteln, Gespräch nach Regeln der gewaltfreien Kommunikation, Mediationstechniken (z. B. in der Streitschlichtung), Interessenausgleich mit Kompromissbereitschaft