Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen die unterschiedlichen christlichen Gruppierungen und Kirchen in ihrem Umfeld wahr und tauschen sich über Verbindendes und Trennendes aus.
- erklären die Bedeutung von „Ökumene“ in ihren unterschiedlichen Ausprägungen und bringen eigene Erfahrungen dazu ein.
- geben Auskunft über besondere Merkmale der evangelisch-lutherischen und der römisch-katholischen Konfession und reflektieren Chancen und Grenzen des ökumenischen Miteinanders.
- präsentieren an Beispielen, wie in der weltweiten Ökumene Gemeinschaft zwischen Christen gelebt und Trennendes überbrückt wird.
- diskutieren vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen die These von der Ökumene als „Einheit in der Vielfalt“.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- christliche Gruppierungen und Kirchen vor Ort, z. B. evangelisch-lutherische Kirche, evangelisch-reformierte Kirche, evangelische Freikirchen, römisch-katholische Kirche, Altkatholiken, orthodoxe Kirchen
- Bedeutung von „Ökumene“ in unterschiedlichen Ausprägungen, z. B. zwischen der evangelischen und katholischen Gemeinde am Wohnort, mit Partnerkirchen in anderen Ländern
- Merkmale evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Konfession, auch unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten
- Beispiele für weltweite Ökumene: Taizé; Partnerkirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB); Jugendverbände wie YMCA (CVJM) und VCP (Pfadfinder)