Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Eth7 Lernbereich 2: Sich für andere einsetzen (ca. 12 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Ethik 7

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen die Bedürfnisse anderer Menschen und ermessen konkrete Möglichkeiten, im eigenen Lebensumfeld Hilfe zu leisten.
  • beurteilen Vorbilder und Idole aus Geschichte und Gegenwart hinsichtlich ihres Beitrags zum Guten.
  • verstehen soziales Engagement als Voraussetzung für eine humane Gesellschaft.
  • planen, verwirklichen und reflektieren ein gemeinnütziges Projekt und schätzen den Wert guten Tuns.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Formen von Hilfsbedürftigkeit; Möglichkeiten und Grenzen, zu helfen; Situationen, in denen Hilfe benötigt wird; Beweggründe für Hilfeleistung, z. B. Wohltätigkeit, Altruismus, Nächstenliebe
  • Begriffe „Tugend“‚ „Empathie“, „sozial“
  • Perspektivwechsel
  • Vorbilder, z. B. Mutter Teresa, H. Gmeiner, aktuelle Idole, sozial engagierte Menschen im persönlichen Umfeld
  • Möglichkeiten sozialen Engagements: z. B. Hilfe für Schüler (z. B. Tutoren, Lesepaten, Streitschlichter, Juniorhelfer im Straßenverkehr), Unterstützung in der Nachbarschaft, Engagement in Verein und Jugendgruppe, Unterstützung sozialer Projekte, z. B. Patenschaft
  • gemeinnütziges Projekt der Ethikgruppe, z. B. Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Spendensammlung