Eth8 Lernbereich 4: Mit Konsumgütern verantwortungsbewusst umgehen (ca. 10 Std.)
Realschule: Ethik 8
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- begreifen die wesentlichen Zusammenhänge bei Produktion, Transport und Entsorgung typischer Konsumgüter. Sie beurteilen in altersgemäßer Weise die ökologische und soziale Bilanz der Konsumgüter ihres Lebensumfeldes.
- erkennen die ökologische und soziale Problematik moderner Lebensgewohnheiten und treffen verantwortungsvoll Konsumentscheidungen.
- zeigen Verständnis für die Bedeutung von Solidarität und Mitverantwortung in der Einen Welt.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- ökologische und soziale Standards am Beispiel einer Produktionskette (z. B. von Handys oder Alltagskleidung): Rohstoffgewinnung, Produktion, Transportweg, Entsorgung; Arbeitsbedingungen, Naturbelastung, z. B. Umgang mit Ressourcen, CO2-Belastung
- Ökologischer Rucksack oder Ökologischer Fußabdruck
- Regionalität; ökologische Nachhaltigkeit, z. B. in Unternehmen
- Einsatz von Siegeln für ökologische oder soziale Standards (z. B. Qualitätssiegel, Fair Trade) und deren kritische Betrachtung