Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- machen sich das eigene Rollenverständnis als Frau und Mann bewusst.
- erfassen ausgehend von den Geschlechterrollen in verschiedenen Kulturen und Zeiten die Bedeutung des Zusammenwirkens von sozialen, kulturellen und biologischen Gegebenheiten für das Rollenverhalten.
- schätzen die Gleichberechtigung von Mann und Frau und tolerieren individuelles Rollenverhalten.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- „Rolle“; persönliches Rollenverständnis als Frau und Mann
- Geschlechterrollen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kulturen
- Ausprägungen und Grenzen der Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft
- soziale, kulturelle und biologische Bedingungen des Rollenverhaltens
- Gleichberechtigung, z. B. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Art. 2, GG Art. 3 (2)