Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ku7 Lernbereich 1: Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie (ca. 34 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Kunst 7

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben Farbe anhand grundlegender Fachbegriffe als ein differenziertes System von Farbtönen und Farbwirkungen und setzen Farben in eigenen bildnerischen Vorhaben überlegt ein, um beim Betrachter bewusst Wirkungen zu erzielen.
  • nutzen ihre Kenntnisse über die Form von Objekten und deren Anordnung im Raum, um so zu einer wirklichkeitsnahen Darstellung zu gelangen.
  • übertragen Form, Plastizität und Oberflächeneigenschaft verschiedener Objekte in grafische Darstellungsmittel (z. B. Schraffur, Textur), um eine möglichst naturgetreue Abbildung der Wirklichkeit zu erreichen.
  • nutzen ihre Kenntnisse zu Erstellung und Gestaltungskriterien von Druckgrafik, um eine Bildidee in ein geeignetes druckgrafisches Verfahren (z. B. Linolschnitt) zu übertragen.
  • wenden einfache Kompositionsprinzipien an, um Objekte bildwirksam anzuordnen.
  • beschreiben und vergleichen wertschätzend und mithilfe von Fachbegriffen eigene und fremde bildnerische Arbeiten in Bezug auf Bildidee und gestalterische Verfahren.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gegenstand:
    besondere Ereignisse, Persönliches (z. B. Freizeiterlebnisse, Lebenskreis, Ideen, Wünsche, Träume), wirklichkeitsnahe Darstellung von einfachen Objekten, der Objektoberfläche und der Farbgebung
  • Gestaltungselemente und -prinzipien:
    wirklichkeitsnahes Abbilden: Form, Proportionen, Modellierung nach Licht und Schatten, Stofflichkeit
    Komposition: z. B. Gruppierung, Streuung, Symmetrie/Asymmetrie
    Farbe: Farbkreis (Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben), Farbintensität, Farbe-an-sich-Kontrast, Hell-Dunkel-Kontrast, Kalt-Warm-Kontrast, Qualitätskontrast, Komplementärkontrast, Farbauftrag (deckend, lasierend), Tonwertabstufungen
    Form: Struktur, Textur, Schraffur, Formlinie
    Raum: Größenkontrast, Überschneidung, Staffelung, Parallelperspektive
  • Techniken und Verfahren:
    Malerei (differenzierte Farbmischungen, deckender und lasierender Farbauftrag)
    Grafik (Skizze, Studie, Zeichnung), Druckgrafik (z. B. Linolschnitt als Schwarz- oder Weißlinienschnitt)
  • Werkzeuge und Materialien:
    Farben (z. B. Gouache oder Acryl), Pinsel oder selbst gebaute Malwerkzeuge, verschiedene Malgründe (z. B. auf farbigem Grund, Karton, Holz), Stifte (z. B. Farb-, Blei- und Faserstifte, Kugelschreiber), Kohle und Kreiden (z. B. Ölpastell- oder Pastellkreide), Feder und Tusche, Druckmaterialien (z. B. Linolschneider, Druckplatte, Druckwalzen, Linoldruckfarbe)