Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ku8 Lernbereich 3: Angewandte Kunst (ca. 20 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Kunst 8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ordnen Werbung in ihrer Vielfalt als Teil ihrer Lebenswelt ein. Dabei ergründen sie gezielt Gestaltungsmittel und Gestaltungsabsicht, um Werbebotschaften (z. B. Imagebildung) zu entschlüsseln und zu hinterfragen.
  • analysieren und beschreiben anhand von ausgewählten Beispielen (z. B. Mode, Gebrauchsgegenstand, Bauwerk, Webseite) den Zusammenhang von Gestaltung, Funktionalität, Zielgruppe und Image, um Design und Architektur als Ausdruck des Zeitgeistes zu erkennen.
  • entwerfen eine Werbebotschaft (Bild-Text-Kombination) oder ein eigenes Produktdesign (auch als Umgestaltung) mit den bekannten Gestaltungsmitteln und stellen ihr Ergebnis als Entwurf, ausgearbeitetes Layout (z. B. Grafik, Malerei, Collage, digitale Text- und Bildbearbeitung) oder dreidimensionales Modell vor.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gegenstand:
    Werbung (z. B. Plakat, Visitenkarte, Flyer, Logo, Anzeige, Produktwerbung, Imagewerbung, Webseite)
    Jugendkultur (Image, Identität)
    Design/Architektur (z. B. Mode, Möbel, Gebrauchsgegenstände, Bauwerke), Methoden der Ideenfindung, Planung und Umsetzung
  • Gestaltungselemente und -prinzipien:
    Werbegrafik: Anordnung von Text und Bild im Format, Logo, Eyecatcher, Slogan, Typografie (Satzspiegel, -ausrichtung, Schriftarten, Schriftgröße u. a.), Motivwahl, Funktionalität, Zielgruppenorientierung, Farbwirkung
    Produktgestaltung: Zusammenwirken von Form und Funktion/Nutzung (form follows function)
  • Techniken und Verfahren:
    Entwurfszeichnung, Layout, Schrift, Collage, Modellbau, Fotografie, digitale Text- und Bildbearbeitung, Präsentation
  • Werkzeuge und Materialien:
    siehe Lernbereich 1, Pappe, Papier (Zeitung), Recycling- und Verpackungsmaterial, Materialien für Modellbau (z. B. Styrodur, Hartschaumplatten, Holz)