Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- vergleichen unterschiedliche Medienangebote (v. a. TV, Rundfunk) nach vorgegebenen Kriterien (z. B. Unterhaltsamkeit, Altersangemessenheit, Sendezeitpunkt und Dauer, Verständlichkeit, Wert und Nutzen) und wählen diese bedürfnisorientiert aus.
- reflektieren ihr eigenes Lese- und Medienverhalten, unterscheiden zwischen verschiedenen Funktionen der Medien (z. B. Unterhaltungs- und Informationsfunktion) und erkennen unter Anleitung Wirkungsabsichten, um persönliche Orientierungsmöglichkeiten zu gewinnen.
- nutzen unter Anleitung Bibliotheken und Nachschlagewerke, ggf. auch digitaler Art, zum Einholen und Überprüfen von Informationen.
- beschreiben grundlegende filmische Mittel zur Erzeugung von Gefühlen (z. B. an einem Kinderfilm, ggf. nach literarischer Vorlage).