Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- halten gemeinsam erstellte Gesprächsregeln ein (Blickkontakt herstellen, aufmerksam zuhören, ausreden lassen, sich zu Wort melden, Gedanken anderer weiterentwickeln, sachliche Rückmeldung zu Beiträgen anderer geben) und nutzen grundlegende Möglichkeiten, Konflikte sprachlich auszutragen (z. B. durch angemessene Äußerung der eigenen Meinung, Ich-Botschaften), um so einen wertschätzenden Umgang mit Gesprächspartnern einzuüben.
- beziehen zu lebensweltbezogenen Themen (z. B. Gesundheit, Ernährung, Schulgestaltung) Stellung, indem sie ihren eigenen Standpunkt nachvollziehbar darlegen.
- befragen andere (z. B. Umfrage auf dem Pausenhof, kurzes Interview) weitgehend selbständig, beispielsweise mithilfe eines selbst erstellten Fragenkatalogs, um Zusammenhänge (Ablauf eines Geschehens, Ursachen, Folgen) zu erfassen und folgerichtig wiederzugeben.