Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- informieren andere strukturiert, gestalten ihren Vortrag (auch zu vorgegebenen Themen) nach dramaturgischen Aspekten (z. B. Interesse weckender Einstieg) und setzen verschiedene Vortrags- bzw. Visualisierungstechniken ein (z. B. Präsentationsprogramm).
- argumentieren schlüssig und appellieren an andere unter Beachtung der Zielgruppe und des Zwecks, um auf eigene Anliegen aufmerksam zu machen.
- tragen eigene und fremde Texte (auch kurze Dramenauszüge) sinntragend und wirkungsvoll vor (auch frei) und gestalten diese allein oder in der Gruppe aus, um deren ästhetische Wirkung wahrzunehmen und sie (z. B. im Rahmen eines Poetry Slams) entsprechend zu transportieren.