Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- verwenden kommunikative Strategien und Argumentationstechniken in Gesprächssituationen öffentlicher oder beruflicher Art (z. B. Vorstellungs- und Bewerbungsgespräch, Beschwerde, Antragstellung), um eigene Gedanken oder vorgegebene Standpunkte zu verdeutlichen, andere davon zu überzeugen und sie für die vorgetragene Position zu gewinnen.
- reagieren in Gesprächen und Diskussionen in einer der Gesprächssituation angemessenen Form (z. B. sachlich, appellativ), beachten verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation (z. B. Sprachebene, Körpersprache, Steuerung des Gesprächsverlaufs) und nehmen Äußerungen anderer als Anknüpfungspunkte für eigene Statements und Gesprächsbeiträge auf, die sie (z. B. mit Video-Feedback) selbst kritisch hinterfragen.
- nehmen in Debatten und Diskussionen unterschiedliche Standpunkte und Rollen ein, um Themengebiete von verschiedenen Perspektiven aus zu erfassen und Argumentationstechniken zu erproben.