Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

D10 2.2: Literarische Texte verstehen und nutzen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Deutsch 10

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden ein breites Spektrum an literarischen Texten (einschließlich Parabel, Roman, satirische Darstellungsformen), indem sie deren spezifische Merkmale zur Interpretation des Textgehalts nutzen.
  • beschreiben unter Verwendung von Fachbegriffen wesentliche Elemente von Texten (Erzählperspektive, Figuren-, Raum-, Zeitdarstellung, Konfliktverlauf) sowie Zusammenhänge zwischen Texten, Entstehungszeiten und Autorenbiografien an Beispielen aus der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts (u. a. an einem Text eines Literaturnobelpreisträgers).
  • wenden komplexere produktive Methoden (z. B. innerer Monolog, Perspektivenwechsel, Gegentext, Parodie) zur Erschließung von Texten an, um zu einem vertieften Textverständnis zu gelangen und mithilfe gewonnener Erkenntnisse eigenes Handeln zu reflektieren.
  • beschreiben typische Merkmale expressionistischer Lyrik an ausgewählten Themenschwerpunkten (z. B. Ängste) und setzen sie in Beziehung zu eigenem Erleben (z. B. Befürchtungen oder bedrohlich empfundene aktuelle Entwicklungen) sowie zu literarischen Texten der Gegenwart (z. B. Entfremdung in der virtuellen Welt bzw. in der Arbeitswelt).
  • vergleichen interpretierend Mittel und Ziele politischer Lyrik (auch Liedtexte) im historischen Kontext.
  • bewerten die Aufführung eines dramatischen Werks (ggf. auch als Hör-, Fernsehspiel oder filmische Aufzeichnung einer Inszenierung), indem sie eine persönliche Stellungnahme abgeben und dabei eigene Wertmaßstäbe offenlegen.
  • dokumentieren ihre vielfältigen Leseerfahrungen (z. B. durch eine Buchvorstellung), darunter mindestens eine Ganzschrift eines bedeutenden Autors bzw. einer Autorin des 20. oder 21. Jahrhunderts sowie weitere Werke (z. B. Jugendliteratur, Werke europäischer Schriftsteller/-innen, interkulturelle Literatur) in Auszügen oder als Inhaltszusammenfassungen.