Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- bewältigen Kommunikationssituationen innerhalb der angegebenen Themengebiete mithilfe der in den Lernbereichen 1 bis 4 ausgewiesenen Kompetenzen. Aktuelle Themen finden dabei besondere Berücksichtigung.
- setzen sich auf der Grundlage ihrer Kenntnisse bewusst mit der englischen Sprache und den mit ihr verbundenen Kulturräumen auseinander. Der landeskundliche Schwerpunkt liegt dabei auf den Britischen Inseln, mit ersten Einblicken in die Verbreitung des Englischen als Weltsprache.
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
erste Einblicke in Englisch als Weltsprache (ca. 20 Std.):
geographische und politische Gliederung der Ursprungsländer (Britische Inseln) sowie weltweite Verbreitung und Bedeutung (u. a. Einflüsse im Alltagsleben) -
Alltagsleben in Großbritannien (ca. 45 Std.):
unterschiedliche häusliche und familiäre Situationen, soziales Umfeld, Tiere, Feiertage, Essen und Trinken, Kleidung, Einkaufen, Gesundheit, Rolle als verantwortungsbewusster Verbraucher -
Schule in Großbritannien (ca. 25 Std.):
Klasse, Schulart, Klassenkameraden, Stundenplan, Schulweg und Verkehrsmittel -
Freizeitgestaltung (ca. 35 Std.):
Hobbys, soziales Engagement, Sport, Spiele, Medienkonsum, Ausflüge (z. B. zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten oder Reisezielen in Großbritannien), Ferien - weitere Interessensgebiete der Schülerinnen und Schüler (u. a. Lesen einer Ganzschrift) (ca. 15 Std.)