Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- äußern sich mündlich zu Texten und bildlichen Darstellungen (z. B. Fotos, einfachen Grafiken, Cartoons, Werbeprospekten), indem sie diese beschreiben sowie ggf. mithilfe sprachlicher Vorgaben eigene Eindrücke und Bewertungen bzgl. Thematik, Inhalt und äußerer Gestaltung wiedergeben.
- äußern sich schriftlich zu Texten, indem sie Geschichten fortsetzen oder abändern, auf persönliche Schreiben (z. B. Briefe, E-Mails) antworten, auf inhaltliche Aspekte der Ausgangstexte hinreichend eingehen und dabei sprachliche sowie formale Merkmale (z. B. äußere Form, Aufbau) entsprechend umsetzen. Beim Verfassen von Texten nehmen sie ggf. auch einen Perspektivenwechsel vor.
- wenden zunehmend selbständig Strategien zur Informationsbeschaffung an, indem sie Online-Suchdienste für Recherchen einsetzen und dabei wesentliche von unwesentlichen Informationen unterscheiden. Sie entwickeln zunehmend ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des kritischen Umgangs mit Medien.