C10 Lernbereich 5: Grundlegende Reaktionen organischer Moleküle (ca. 9 Std.)
Realschule: Chemie 10 (II/III)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erklären den Ablauf der Bromwasserprobe als Additionsreaktion und beschreiben die Addition anhand von Strukturformelgleichungen.
- erklären die Reaktion von Alkanolen zu Alkanalen und Alkansäuren mithilfe von Oxidationszahlen als Redoxreaktion und stellen solche Reaktionen mithilfe geeigneter Schreibweisen dar.
- leiten aus experimentellen Beobachtungen die Bildung von Estern aus Alkanolen und Alkansäuren in einer Kondensationsreaktion ab und begründen Stoffeigenschaften der Ester mithilfe der zwischenmolekularen Wechselwirkungen.
- nutzen ein einfaches Strukturmodell und das Wissen über die Eigenschaften der Ausgangsstoffe, um diese mit den Eigenschaften der Ester zu vergleichen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Bromwasserprobe, Reaktionstyp Addition
- Oxidationszahlen: Regeln zur Bestimmung, Anwendung in Redoxreaktionen
- Oxidation primärer Alkanole zu Alkanalen und Alkansäuren
- Estersynthese: Reaktion in Strukturformelschreibweise
- Eigenschaften von Estern: Löslichkeit, Siedetemperatur, Geruch