C10 Lernbereich 2: Donator-Akzeptor-Konzept – Protonenübergänge II (ca. 7 Std.)
Realschule: Chemie 10 (I)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- führen eine Titration einer sauren Lösung mit einer alkalischen Lösung durch und wenden das Säure/Base-Konzept auf Neutralisationsreaktionen an.
- beschreiben eine Änderung des pH-Werts mit einer Zu- bzw. Abnahme der Oxoniumionen-Konzentration in sauren und alkalischen Lösungen und bewerten deren Gefährdungspotenzial.
- führen qualitative experimentelle Untersuchungen des Verhaltens von sauren Lösungen gegenüber Carbonaten und unedlen Metallen durch, um deren Bedeutung in Bezug auf die Verwendung im Haushalt und den Einfluss auf die Umwelt zu bewerten.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Neutralisation, Titration
- pH-Wert, Verdünnungsreihe einer stark sauren Lösung mit Wasser
- Reaktionen von sauren Lösungen mit Carbonaten und unedlen Metallen; Benennung der entstehenden Salze