Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ph8 4.1: Astronomie Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Physik 8 (I)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden in angeleiteter Quellenarbeit die grundsätzlichen Weltbilder des Altertums, der beginnenden Neuzeit und der Gegenwart und bewerten die Einflüsse von empirischen Entdeckungen (auch der Raumfahrt) auf historische Entwicklungen.
  • wenden Modelle der Optik und Mechanik sowie elektronische Hilfen an, um Himmels­phänomene, grundlegende Zusammenhänge des Sonnen- und Planetenaufbaus (auch von Monden) und deren Bahnen unter Verwendung von fachsprachlichen Formulierungen zu beschreiben und sich am Himmel zu orientieren.
  • unterscheiden verschiedene Sterntypen an beispielhaften benachbarten Himmelskörpern der Milchstraße und beschreiben damit Aufbau, Geschichte und Zukunft der Milchstraße sowie des Weltalls.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Entwicklung vom geozentrischen über das heliozentrische zum modernen astronomischen Weltbild
  • Aufbau und Phänomene unseres Sonnensystems
  • Galaxien, insbesondere unsere Milchstraße, Weltall
  • Orientierung am Himmel und Beobachtung von Phänomenen mithilfe von Sternkarten oder schülernahen mobilen Endgeräten