Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- lokalisieren unter Zuhilfenahme geeigneter Karten bedeutsame Tourismusgebiete in Europa und ordnen ihnen typische Tourismusformen zu.
- beurteilen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen touristischer Aktivitäten an je einem Raumbeispiel des Winter- und Sommertourismus.
- beschreiben die raumprägende Funktion des Tourismus und bewerten dessen Zukunftsfähigkeit.
- planen unter Zuhilfenahme verschiedener Quellen (z. B. Luftbilder, Karten, Internet) eine nach ihren Bedürfnissen ausgerichtete Reise und beurteilen diese auch unter ökologischen Gesichtspunkten.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- unterschiedliche Erholungs- und Tourismusgebiete in der Region, in Deutschland und in Europa
- verschiedene Tourismusformen in Europa (z. B. Sommer-, Winter- und Städtetourismus; Pauschal- oder Individualreisen, nachhaltiger Tourismus)
- Veränderungen durch den Tourismus für Mensch und Umwelt
- Reiseplanung (z. B. Planung einer Klassenfahrt oder einer Individualreise)
- Nutzung spezieller Funktionen virtueller Globen (z. B. Routenplanung, Streckenmessung und ortsgenaue Realansichten)