G10 Lernbereich 5: Herausforderungen und Chancen globaler Entwicklungen der Gegenwart (ca. 11 Std.)
Realschule: Geschichte 10
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erörtern Ursachen, Verlauf und historischen Hintergrund ausgewählter gegenwärtiger Krisen und Konflikte, um Entwicklungslinien in der Weltgeschichte seit 1945 und globale Machtverschiebungen zu verstehen. Dabei erfassen sie z. B., dass ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Ethnien und Religionen eine große Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre Erkenntnisse u. a. dazu, politische Strategien internationaler Akteure zu beurteilen und an aktuellen Debatten (z. B. über die außenpolitische Rolle Deutschlands und Europas) teilzunehmen.
- beurteilen die Auswirkungen einzelner historischer Ereignisse (z. B. „9/11“) auf die weitere globale Entwicklung, indem sie wahrnehmbare Veränderungen im Lebensalltag, auch in ihrem eigenen Erfahrungsbereich, erörtern.
- nutzen ihr Wissen über die historischen Ursachen, die humanitären Auswirkungen und politischen Folgen ausgewählter Konflikte, um die Herausforderungen, vor denen die betroffenen Staaten und die internationale Staatengemeinschaft stehen, sowie die Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses überstaatlicher Organisationen (z. B. UNO) zu begreifen.
- nutzen ihre Kenntnisse über Erscheinungsformen des modernen Terrorismus, um das Bedrohungspotenzial des Terrors für Staat und Gesellschaft zu diskutieren.
- wenden die Grundlegenden Daten und Begriffe 11. September 2001 Anschlag auf das World Trade Center in New York, UNO, Globalisierung, Nahostkonflikt, Terrorismus bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge gezielt an.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- außenpolitische Grundkonstellationen nach 1990, u. a. Chinas Aufstieg zur Großmacht, Stellung der USA und Russlands, überstaatliche Organisationen (u. a. UNO)
- Entwicklung des Nahostkonflikts
- neue politische Herausforderungen: Globalisierung, Terrorismus, Migration
- aktuelle Krisen und Konflikte der Gegenwart