G10 Lernbereich 6: Migration in der Geschichte (Längsschnitt) (ca. 5 Std.)
Realschule: Geschichte 10
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- vergleichen Migrationsbewegungen verschiedener Epochen im Hinblick auf Beweggründe sowie Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft. Dabei erkennen sie, dass Migration ein sich durch die Jahrhunderte ziehendes Phänomen ist, das unterschiedliche Gruppen, Schichten und Ethnien erfasst.
- untersuchen die Emigration von Deutschen zu verschiedenen Zeiten und erörtern dabei Ursachen und Auswirkungen der Auswanderungen, aber auch Probleme und Chancen der Migranten. Dabei erörtern sie u. a. die gegenwärtige Situation von Migranten.
- untersuchen die Immigration zu unterschiedlichen Zeiten und arbeiten dabei Chancen und Herausforderungen der Integration für Staat und Gesellschaft heraus. Dabei erörtern sie u. a. Schwierigkeiten und Erfolge der Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg.
- verwenden die Grundlegenden Begriffe, wie z. B. Migration, Judentum, Stadtrecht, Absolutismus, Soziale Frage, Flucht und Vertreibung, „Gastarbeiter“, bei der Beschreibung historischer Zusammenhänge.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Auswanderung aus dem deutschen Kulturraum seit dem Mittelalter (z. B. Deutsche Ostsiedlung, deutsche Auswanderer nach Amerika im 19. Jh.)
- Einwanderung in den deutschen Kulturraum (z. B. Hugenotten, Arbeitsmigranten) und Integration neuer Bevölkerungsgruppen (z. B. Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg, „Gastarbeiter“, Spätaussiedler, Asylsuchende)
- aktuelle Beispiele von Migration weltweit; Deutschland als Einwanderungsland