Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

We9 Lernbereich 1: Arbeiten mit dem Werkstoff Metall (ca. 30 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Werken 9

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • leiten von Verwendungsbeispielen aus verschiedenen Bereichen (z. B. Fahrzeug- und Maschinenbau, Architektur) die Bedeutung des Werkstoffs Metall zur Zeit der Industrialisierung und in der Gegenwart ab.
  • analysieren alltägliche Gebrauchsobjekte nach den Kriterien Funktion / Stabilität / Gestaltung, um davon ausgehend eigene Gestaltungsideen zu entwickeln und diese mit einem metallischen Werkstoff unter Verwendung entsprechender Werkverfahren umzusetzen.
  • begründen anhand der Eigenschaften des zu bearbeitenden Metalls dessen Verwendung bei der Umsetzung ihrer jeweiligen Werkaufgabe.
  • wählen eigenständig für das Werkvorhaben die entsprechenden Werkverfahren (z. B. Treiben) und Fügetechniken (z. B. Löten, Schrauben) und planen den Arbeitsprozess ausgehend von eigenen Entwürfen systematisch.
  • lesen und erstellen einfache Werkzeichnungen, um die enthaltenen Informationen am eigenen Werkstück umzusetzen.
  • beurteilen die handwerkliche und funktionale Qualität ihrer Werkstücke anhand bekannter Kriterien in der Fachsprache.
  • reflektieren ihren Einfluss auf die Umwelt als Konsument und berücksichtigen Möglichkeiten der Wiederverwertung von Metallen, um mit dem Werkstoff ökonomisch und nachhaltig umzugehen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Kultureller Kontext: historische und gegenwärtige Bedeutung und Verwendung von Metallen (Bauwesen, Verkehrswesen, Maschinenbau, Elektrotechnik), Normteile
  • Werkstoff: Metallgewinnung (Erzabbau, Verhüttung), Einsatzbereiche und Eigenschaften von Eisenmetallen (Eisen, Stahl), Nichteisenmetalle (z. B. Kupfer, Aluminium, Zinn), Legierungen (z. B. Bronze)
  • Werkverfahren: Fügen durch Schrauben (Schraubendreher oder Akkuschrauber) und Löten (z. B. Lötkolben oder Lötbrenner), Gewindeschneiden (Schneideisen, Schneideisenhalter, Gewindebohrer, Windeisen), Gesundheitsschutz (Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Lötgeräten, Schutz vor Graten, Dämpfen und Stäuben)
  • Funktion, Gestaltung: Gebrauchsgegenstände (Design, Funktionalität)
  • Ökologie: Problematik der Seltenerdmetalle, Elektroschrottrecycling, Urban Mining, Landfill Mining