Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

IT 2.2.1: Tabellenkalkulation I (ca. 14 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Informationstechnologie

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entwickeln Lösungswege für komplexe Aufgabenstellungen mithilfe von Modellen und setzen sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm um.
  • verwenden die zweiseitige Auswahlstruktur, um einfache Fallunterscheidungen durchzuführen.
  • setzen Tabellen, Diagramme, Sortierfunktionen und Formatierungsmöglichkeiten ein, um numerische Informationen mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms strukturiert darzustellen.
  • verknüpfen Zellinhalte über mehrere Tabellenblätter, um Daten aufzuteilen, zu strukturieren und auszutauschen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Modelle (z. B. Struktogramm, Datenflussdiagramm, Aktivitätsdiagramm) zur Analyse und Lösung von Aufgabenstellungen mit diversen Funktionen
  • zweiseitige Auswahlstruktur
  • Sortierfunktion
  • erweiterte Formatierungsmöglichkeiten: bedingte Formatierung, benutzerdefinierte Zahlenformate
  • Verknüpfung von Zellinhalten über mehrere Tabellenblätter