Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

IT 2.8.1: Computergrafik (ca. 14 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Realschule: Informationstechnologie

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden Pixel- und Vektorgrafiken hinsichtlich ihrer informatischen Konzepte, um beim Erstellen von Computergrafiken geeignete Werkzeuge einzusetzen.
  • setzen bei der Grafikbearbeitung grundlegende Techniken und Verfahren ein (z. B. Ebenen, Masken, Farbkorrektur), um Qualität und Wirkung ihrer Erzeugnisse zu optimieren und werden sich dabei der vielfältigen Möglichkeiten der Bildmanipulation bewusst.
  • nutzen je nach Verwendungszweck (z. B. Druckerzeugnis, Webseite) geeignete Formate, Farbmodelle und Kompressionsverfahren.
  • achten beim Einsatz von Grafikerzeugnissen auf rechtliche Aspekte.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Merkmale von Pixel- und Vektorgrafiken
  • Werkzeuge und Funktionen, z. B. Farbmanagement, Ebenentechnik, Filter, Vektorpfade
  • Bildmanipulation, z. B. Bildteile entfernen
  • Pixel- und Vektorformate, z. B. JPG, TIF, GIF, SVG, PNG
  • Zusammenhang zwischen Kompressionsverfahren und Dateigröße
  • Farbmodelle: RGB, CMYK
  • Persönlichkeits- und Urheberrechtsbestimmungen