S5 4.3: Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
Realschule: Basissport 5
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- wenden ihre allgemeine Spielfähigkeit in verschiedenen Sportspielen an, stellen ihre Teamfähigkeit unter Beweis und erleben dabei die Freude am gemeinsamen Spiel.
- setzen individualtaktische Entscheidungen im jeweiligen Sportspiel altersgemäß um.
- zeigen koordinative Fähigkeiten auf grundlegendem Niveau im Umgang mit unterschiedlichen Bällen und wenden spielspezifische Grundtechniken an.
- erweitern spielerisch ihre Bewegungserfahrungen im Bereich der Rückschlagspiele.
- kennen die wichtigsten Spielregeln und Fachbegriffe der ausgewählten Sportspiele und wenden diese unter Anleitung an.
- gehen mit Sieg und Niederlage konfliktfrei um.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Spielidee vom Miteinander zum Gegeneinander, Wetteifern auch ohne Ball, z. B. Staffelspiele, Fangspiele, Geschicklichkeits- und Kooperationsspiele, Rauf- und Rangelspiele
- Kleine Spiele, auch zu individualtaktischen Verhaltensmustern, z. B. Freilaufen, Orientieren, Anbieten
- Bewegung mit Ball, Treffen von Zielen mit gegnerischer Beeinflussung und kontrolliertes und zielgenaues Zuspiel und Annahme von Bällen mit Fuß, Hand/Armen und Schläger
- Grundelemente und -regeln der Großen Sportspiele in vereinfachten Spielsituationen