Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

D5 1.3: Mit anderen sprechen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Deutsch 5

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden erarbeitete Gesprächsregeln und Höflichkeitsformen an.
  • setzen sich konstruktiv mit Beiträgen anderer auseinander, indem sie gezielt nachfragen, Rückmeldungen geben, einen eigenen Standpunkt finden und ihre Meinung begründen.
  • nehmen aktiv an Gesprächen teil (z. B. Gesprächskreis).
  • klären Anliegen einvernehmlich und lösen Konflikte verbal angemessen.
  • führen mit der Lehrkraft und in Kleingruppen Lerngespräche über ihren Lernstand und Lernfortschritt.